Unternehmen müssen die enormen Datenströme in verteilten Multi-Cloud-Infrastrukturen optimal sichern und steuern, damit relevante und aktuelle Informationen rund um die Uhr verfügbar sind und Geschäftsprozesse zuverlässig optimiert werden können.
Schuss mit Consumer Apps im Business-Einsatz
Um neue und zukunftsfähige Möglichkeiten für eine digitale Zusammenarbeit zu schaffen, benötigen Unternehmen zeitgemäße Arbeitsplätze für eine bessere Zusammenarbeit.

Im Berufsleben kommt kein Unternehmen an Teamwork vorbei. Weil Aufträge immer komplexer werden und von einzelnen Mitarbeitern kaum noch zu bewältigen sind, werden zunehmend digitale Helfer genutzt, um die Arbeitsabläufe sowie die Kommunikation mit Kunden und Partnern zu verbessern. Nachrichten, Bilder, Videos und Dokumente werden mit den mobilen Endgeräten erfasst, bearbeitet und geteilt, um wichtige Informationen einfach auszutauschen.
German Cloud oder German Angst?
Auf die Frage „German Cloud oder German Angst – Benötigen wir die deutsche Cloud wirklich und wen ja wofür?“ kann man wohl kaum mit einem klaren „Ja oder „Nein“ antworten.
Bei der Beantwortung dieser Frage werden häufig nur die datenschutzrechtlichen Bedenken herangezogen. Natürlich ist die Einhaltung von rechtlichen und regulativen Vorgaben (EU-DSGVO, GoBD, ….) von Bedeutung, aber insbesondere Unternehmen sollten auch auf den Nutzen – insbesondere auf Wirtschaftlichkeit und Integrationsfähigkeit – schauen.
German Cloud oder German Angst? weiterlesen
Zertifizierung von Cloud-Diensten nach der DSGVO

AUDITOR veröffentlicht Kriterienkatalog
European Cloud Service Data Protection Certification (kurz: AUDITOR) wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Ziel dieses Forschungsprojekts ist die Konzeptionierung sowie die exemplarische Umsetzung und Erprobung einer nachhaltig anwendbaren EU-weiten Datenschutzzertifizierung von Cloud-Diensten.
Zertifizierung von Cloud-Diensten nach der DSGVO weiterlesen
100% Vertrauen in das Teamoffice aus Deutschland
Trusted Collaboration als Chance für Systemintegratoren
Mit xworks.365 entwickelt und betreibt die mediaBEAM GmbH eine ganzheitliche Kommunikations- und Kollaborations-Plattform für kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland. Ziel ist es, Systemintegratoren eine sichere Alternative zu Lösungen von U.S.-Herstellern zu bieten, um Kunden bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Die Kundendaten werden ausschließlich im hauseigenen, nach DIN ISO/IEC 27001-zertifizierten, Rechenzentrum in Deutschland verarbeitet.
100% Vertrauen in das Teamoffice aus Deutschland weiterlesen
Das Handwerk im digitalen Wandel
Der diesjährige Cyber-Sicherheitstag, der am 25. Januar im Meistersaal des ZDH Berlin, hielt Vorträge und einen Round Table zum Thema: „Cybersicherheit im Handwerk“ bereit. Das Kompetenzzentrum digitales Handwerk, die Allianz für Cybersicherheit und der Zentralverband des deutschen Handwerks luden hierfür unterschiedliche Personen aus Politik und Wirtschaft ein.
Was braucht ein digitales Teamoffice?
Unternehmen benötigen moderne und mobile Büro-Arbeitsplätze für eine bessere Zusammenarbeit, um neue Möglichkeiten für Produktivität zu schaffen.

Geschäftsprozesse – einfach und agil
Viele Unternehmen, bzw. ihre zentralen IT-Abteilungen, verlieren immer mehr die Kontrolle über die Geschäftsprozesse. Ein erheblicher Anteil aller Geschäftsprozesse in den Unternehmen werden bereits von den Fachabteilungen direkt umgesetzt. Als Gründe für die Kluft zwischen IT- und Fachabteilung nennen die Verantwortlichen in erster Linie die zunehmende Komplexität und Geschwindigkeit bzw. Häufigkeit mit der Prozesse angepasst werden müssen. Dementsprechend müssen die Geschäftsprozesse in immer kürzen Abständen angepasst werden. Da die Umsetzung durch die IT-Abteilung meist zu lange dauert greifen die Fachabteilungen einfach zur Selbsthilfe.
Mehr Arbeitseffizienz aus der Cloud
Der moderne Arbeitsplatz für mobiles Teamwork
Unternehmen können mit einer Cloud-basierten Arbeitslandschaft deutlich mehr Flexibilität bereitstellen und neue Möglichkeiten für Produktivität schaffen.
Insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen müssen sich überlegen, wie sie sich aufstellen, um als digitales Unternehmen auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein. Dabei geht es auch um die Beantwortung von Fragen wie:
- Kann man mit einem modernen Arbeitsplatz die Arbeitseffizienz erhöhen?
- Wie implementiert man den modernen Arbeitsplatz, der sowohl den Mitarbeitern wie auch dem Unternehmen einen Mehrwert bringt?
- Mit welchen Technologien motiviere ich Mitarbeiter, Partner und Kunden den neuen Arbeitsplatz anzunehmen?
xworks.365 als Alternative zu MS Office 365 und Google G Suite
Premiere auf der CeBIT
Die mediaBEAM GmbH aus dem münsterländischen Ahaus stellt auf der CeBIT 2017 in Hannover den neuen Business-Cloud-Service „xworks.365“ vor. Auf dem Stand G49 im German Business Cloud Pavilion in Halle 5 können sich Unternehmen in Hannover vom 20. bis 24.März 2017 über xworks.365 als Alternative zu MS Office 365 und Google G Suite informieren.
xworks.365 als Alternative zu MS Office 365 und Google G Suite weiterlesen